
Das Routing Information Protocol (RIP) ist ein Routing-Protokoll auf Basis des Distanzvektoralgorithmus, das innerhalb eines autonomen Systems (z.B. LAN) eingesetzt wird, um die Routingtabellen von Routern automatisch zu erstellen. Es gehört zur Klasse der Interior Gateway Protocols (IGP). RIP wurde zuerst in RFC 1058 (1988) definiert. Das Protok...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Routing_Information_Protocol
(RIP) Das Routing Information Protocol (RIP) ist ein Distanzvektor-Routingprotokoll. Es gibt RIP-Versio...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(RIP) Ein Informationsprotokoll zur Leitweglenkung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19410&page=1

(RIP) Ein Informationsprotokoll zur Leitweglenkung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19410&page=1

Das Routing Information Protocol (RIP) ist ein Routing-Protokoll auf Basis des Distanzvektor-Algorithmus. Es dient der dynamischen Erstellung der Routingtabelle von Routern. RIP wird in den Protokollen IP und IPX benutzt. Beim Starten eines Routers kennt dieser nur seine direkt angeschlossenen Netzwerke und sendet diese Routingtabelle an die ben......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.